Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

mores placidi

  • 1 mild[e]

    mild[e], I) nicht unangenehm von Geschmack: mollis (weich für Zunge u. Gaumen). – mitis (nicht herb, v. Obst). – lenis (gelind, nicht beißend, nicht kratzend, v. Wein, von Speisen). – dulcis (süß, v. Getränken). – m. machen, mollire; mitigare; lenire: m. werden (v. Obst), mitescere. – II) nicht unangenehm für das Gefühl, sowohl für das äußere, als für das innere: mollis (weich, gefügig, z.B. Name, Rede). – mitis (nicht herb, nicht rauh, z.B. Winter, Sommer, Klima; dann Rede, Worte). – lenis (gelind, nicht heftig, z.B. Wind, Name, Rede). – temperatus (gemäßigt, nicht zu warm und nicht zu kalt, z.B. Klima, Jahreszeiten). – levis (leicht, nicht drückend, z.B. Strafe). – etwas mit einem m. Ausdruck benennen, molli nomine appellare alqd: einer Sache einen mildern Namen geben, lenius nomen alci rei imponere: alles hat schon ein milderes Ansehen gewonnen, omnia iam sunt mitiora. – m. werden (vom Winter etc.), mitescere. – III) nicht hart, nicht streng, v. Menschen, von deren Gesinnung und von dem, was von Milde der Gesinnung zeugt: mollis (nicht hartherzig, weichmütig). – mitis (nicht hart, nicht streng, sanft von Gemüt). – lenis (leise auftretend). – mansuetus (zahm, umgänglich, fügsam). – clemens (glimpflich gegen Strafbare und schonend mit Unschuldigen u. Unglücklichen verfahrend). – misericors (mitleidig). – indulgens (nachsichtig). – remissus (nachgebend, nachsichtig, gelind, z.B. remissior iudex). – placidus (ruhig, friedlich). – benignus (gütig, guttätig aus [1677] Neigung u. Herzensgüte). – beneficus (wohltätig, mildtätig). – milde Sitten, mores placidi; mores temperati et moderati: ein m. Verweis, castigatio clemens: ein m. Urteil über jmd. fällen, se clementem in alqmpraebere (übh., auch als Richter); clementerscribere de alqo (in einem Briefe). – Adv.leniter; clementer; remisse; benigne. – sich zu m. ausdrücken, nimium remisse loqui. – etwas m. auslegen, einer Sache eine mildere Deutung geben, alqd mitiorem in partem interpretari.

    deutsch-lateinisches > mild[e]

  • 2 Sanftmut

    Sanftmut, mens placida (ruhiger, sanftmütiger [1997] Sinn). – mores placidi (ruhiges, sanftmütiges Benehmen). – animi lenitas, im Zshg. bl. lenitas. animus lenis od. mitis (Sanftheit des Gemüts). – mansuetudo morum (Sanftheit im Benehmen). – mit S., placide; placate: leniter. – er ist die S. selbst, nihil potest fieri illo mitius.

    deutsch-lateinisches > Sanftmut

  • 3 Verträglichkeit

    Verträglichkeit, pacis amor (Friedliebe). – mores placidi (ruhiges u. friedsames Benehmen). – animus concors (einträchtiger Sinn).

    deutsch-lateinisches > Verträglichkeit

  • 4 voltus (vult-)

        voltus (vult-) ūs, m    an expression of countenance, countenance, visage, features, looks, air, mien, expression, aspect: is qui appellatur voltus, qui nullo in animante esse praeter hominem potest, indicat mores: voltus denique totus, qui sermo quidam tacitus mentis est: perturbatus: maestus, H.: tali voltu gemens, O.: qui spiritus illi, Qu<*> voltus, V.: voltūs mehercule tuos mihi expressit omnīs: tenere voltūs mutantem Protea, H.: voltūs boni, kindly, O.: (iustum virum) Non voltus instantis tyranni Mente quatit solidā, the fierce look: aufer Me voltu terrere, by an angry look, H.—The face, countenance: voltum teretīsque suras laudo, H.: Petamque voltūs umbra curvis unguibus, H.: Saxificos voltūs tolle Medusae, O. —The face, look, appearance: voltūs capit illa priores, O.: Unus erat toto naturae voltus in orbe, O.: salis placidi, V.

    Latin-English dictionary > voltus (vult-)

См. также в других словарях:

  • VIRIDIS — color femineus, ut ex Iuvenali docet Lipsius, l. 1. Elect. c. 13. Graecis χλωρὸς, Latinis etiam Galbeus et Galbanus: unde galbanos mores, i. e. molles, femineos, Raderus ad Martialem, l. 5. Epigr. 24. ubi Poeta sic ad Bassum, Herbarum fueras… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • temps — Temps, m. Vient du Latin Tempus par syncope de la voyelle u, Tempus, Tempestas, l Espagnol et l Italien s esloignent trop dudit mot Latin, disant le premier Tiempo, et l autre Tempo. Le temps, ou jour, Dies. Le temps soit d un an, d un jour, ou d …   Thresor de la langue françoyse

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»